Das Unternehmen wird durch den erfahrenen Geschäftsführer Herrn Dr. Thomas Grimm-Bosbach geleitet: „Mich begeistern die Nutzerfreundlichkeit, die Qualität und die Effizienz der Kolbus-Lösungen. Diese haben sich nicht umsonst ihren Platz im Markt erkämpft. Umso wichtiger ist es nun, ein neues Kapitel in der Entwicklung und dem Wachstum dieses Traditionsunternehmens aufzuschlagen.“
Das Unternehmen aus Ostwestfalen ist Experte für die Konstruktion von Verpackungsmaschinen und bekannt für herausragende Ingenieursleistungen und höchste Qualität in allen Bereichen, von Beratung und Inbetriebnahme bis hin zur hohen Lebenszyklusverfügbarkeit der Maschinen. Neben dem Maschinenbau betreibt das Unternehmen eine eigene Gießerei und ist Spezialist für Eisenguss seit über 125 Jahren. Kolbus produziert Deckenmaschinen, Flexodruck-Rotationsstanzen und Verpackungssysteme.
Kolbus arbeitet auch weiterhin weltweit und versorgt die Verpackungsindustrie mit hochperformanten Maschinen für die Herstellung von Verpackungen aus Wellpappe und aus kaschierter Graupappe, u.a. für den Bereich der Luxus- und Industrieverpackungen. „Die Amerikas, Europa und Asien sind wichtige Absatzmärkte für unsere Maschinen und wir sind sehr stolz, auf ein etabliertes System von eigenen Niederlassungen und Handelspartnern zurückgreifen zu können, die einen engen Kundenkontakt weltweit pflegen“, so Dr. Grimm-Bosbach. Kolbus pflegt einen sehr intensiven Austausch mit seinen Kunden, um die Bedürfnisse der Verpackungsindustrie sehr genau zu verstehen und darauf basierend innovative und flexible Maschinen mit einem niedrigen Amortisationszeitraum entwickeln und anbieten zu können. Darüber hinaus steht den Kolbus-Kunden 24/7 ein Fernüberwachungsservice der Maschinen zur Verfügung, um bei Problemfällen sehr schnell Abhilfe schaffen zu können und um schnellstmögliche Versorgung mit Ersatzteilen sicher zu stellen.
„Die Übernahme ist eine strategisch sehr wertvolle Ergänzung für unser Portfolio. Mit dem Maschinenbau und der Gießerei passt KOLBUS sehr gut zu uns. Im Jahr 2025 kann KOLBUS sein 250-jähriges Bestehen feiern. Wir wollen das Unternehmen langfristig halten und freuen uns, den Kolbus-mitarbeitern und Kunden eine neue Perspektive bieten zu können“, sagt Herr Hannes Mahlknecht, Partner und Geschäftsführer der Max Valier Holding.
Über Max Valier Holding:
Die Max Valier Holding ist spezialisiert auf den Erwerb und die Entwicklung von mittelständischen Ingenieur-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aus dem gewerblichen und industriellen Bereich. Aufgrund des tiefen technischen Verständnisses ist Max Valier in der Lage, wesentliche Unternehmens- und Marktpotenziale im Detail zu erkennen und auf dieser Basis attraktive und maßgeschneiderte Nachfolgelösungen anzubieten. Ziel ist die langfristige Investition in Unternehmen, die Förderung von Innovationen sowie die Modernisierung.
Zu den Portfolio-Unternehmen der Gruppe gehören das Maschinenbauunternehmen Boehm Group, der Rohrleitungsspezialist Schuck Group, der Leichtbaukomponentenhersteller ETM International sowie Dalex, ein renommierter Hersteller mit über 100 Jahren Erfahrung in der Widerstandsschweißtechnik. In den jetzt fünf Gruppenunternehmen arbeiten weltweit rund 1.400 Mitarbeiter.